
Human Design — Ein Weg zur Selbsterkenntnis oder ein esoterischer Trend?
Das Human Design System ist eine neuartige Methode zur Persönlichkeitsdiagnostik, die auf einer Kombination aus Astrologie, I Ging, Kabbala und Chakrenlehre basiert. Es verspricht, individuelle Potenziale aufzuzeigen und Wege zur Selbstverwirklichung zu weisen. Doch wie wirksam ist dieses System wirklich und welche kritischen Punkte gibt es zu beachten?
Zunächst einmal ist es wichtig zu betonen, dass das Human Design System, wie viele andere Persönlichkeitstests auch, auf bestimmten Annahmen und Theorien basiert. Diese sind nicht immer wissenschaftlich fundiert und können daher nicht als absolute Wahrheiten angesehen werden. Es ist daher ratsam, die Ergebnisse solcher Tests mit einer gewissen Skepsis zu betrachten und sie nicht als definitive Aussagen über die eigene Persönlichkeit zu interpretieren.
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Wie funktioniert ein Human Design Reading?
Human Design Readings basieren auf einem individuellen Chart, das durch die Kombination von Geburtsdatum, ‑zeit und ‑ort erstellt wird. Dieses Chart soll zeigen, wie man am besten im Einklang mit seiner eigenen Natur lebt. Es wird behauptet, dass jeder Mensch einen einzigartigen Design-Typ hat, der bestimmt, wie er Entscheidungen trifft und mit der Welt interagiert. Die Lesung eines solchen Charts soll Aufschluss über Stärken, Schwächen und Potenziale geben.
Hier ist eine allgemeine Erläuterung, wie ein solches Reading durchgeführt werden könnte:
- Geburtsinformationen: Zuerst werden die genauen Geburtsinformationen (Datum, Zeit und Ort) der Person benötigt. Diese Daten dienen zur Erstellung des individuellen Human Design Charts.
- Erzeugung des Charts: Auf Basis dieser Informationen wird das Human Design Chart, auch “Bodygraph” genannt, erstellt. Es ist eine grafische Darstellung der verschiedenen Elemente des Human Design Systems, einschließlich der neun Zentren, der 36 Kanäle und der 64 Tore.
- Chartinterpretation: Anschließend interpretiert der Human Design Analyst das Chart. Jedes Zentrum, jeder Kanal und jedes Tor im Chart hat eine spezifische Bedeutung und liefert Informationen über verschiedene Aspekte der Persönlichkeit und des Potenzials der Person.
- Individuelles Reading: Im Rahmen des Readings teilt der Analyst seine Interpretationen mit der Person. Dies kann Einblicke in Stärken und Schwächen, Kommunikationsstile, Entscheidungsfindung, Beziehungen und viele andere Lebensaspekte der Person bieten.
- Experimentieren und Einbinden: Nach dem Reading wird die Person dazu angeregt, mit den gewonnenen Erkenntnissen zu experimentieren und diese in ihr Leben einzubinden. Das Ziel ist es, ein besseres Selbstverständnis zu entwickeln und das eigene Potenzial vollständig zu nutzen.
Wer ist der Begründer des Human Design Systems?
Robert Allan Krakower, besser bekannt als Ra Uru Hu, wurde 1948 in Kanada geboren und ist der Begründer des Human Design Systems. Im Jahr 1983 zog er nach Spanien und ließ sich auf Ibiza nieder, einem Ort mit spiritueller Bedeutung. Dort führte er ein Leben als Lehrer und widmete viel Zeit der Selbstreflexion.
1987 erlebte Ra Uru Hu eine mediale Begegnung, in der er innerhalb von acht Tagen und Nächten das Wissen des Human Design Systems von einer “Stimme” erhielt. Dieser Vorgang ist auch als Channeling bekannt. Er dokumentierte und konsolidierte alle erhaltenen Informationen sorgfältig, entschied sich jedoch zunächst, seine Aufzeichnungen zu verbrennen, da er nicht sofort bereit war, dieses Wissen zu teilen. Glücklicherweise hatten seine Schüler Kopien seiner Notizen angefertigt.
In den nächsten fünf Jahren überprüfte und studierte Ra Uru Hu das erhaltene Wissen intensiv. Erst 1992 fühlte er sich bereit, das Human Design System zu lehren und zu verbreiten. Etwa 25 Jahre seines Lebens widmete er der Verbreitung dieses wertvollen Wissens. Er lebte mit seiner Familie in den USA, Deutschland und auf Ibiza und verbreitete bis zu seinem Tod im Jahr 2011 dieses Wissen weltweit. Er starb im Alter von 62 Jahren an einem Herzinfarkt.
Ra Uru Hu hat stets betont, dass Menschen nicht blind alles glauben sollten, was er ihnen erzählte. Er ermutigte sie immer wieder, eigene Erfahrungen zu sammeln und sich auf das Experiment des Human Design einzulassen.
Ist Human Design wissenschaftlich basiert?
Human Design ist eine esoterische Lehre, die astrologische, I Ging‑, Kabbala‑, Chakra- und quantenphysikalische Elemente kombiniert. Es ist als Erfahrungswissenschaft zu verstehen, was bedeutet, dass sie nicht auf empirischen Daten oder wissenschaftlicher Forschung fußt.
Dennoch gab es verhaltenswissenschaftliche Studien, die sich mit der Effektivität von Human Design auseinandersetzten. Beispielsweise wurden in Team-Experimenten (Penta-Experimenten), initiiert von den späteren Gründern von 64keys – dem Ehepaar Ebhart in Kooperation mit der Universität Wien (Dr. Thomas Schneidhofer) – Teams beobachtet, die komplexe Aufgaben in Krisensituationen lösen sollten. Die dabei erzielten Ergebnisse stimmten mit den Erwartungen überein.
Allerdings erfüllen diese Studien nicht die hohen Anforderungen wissenschaftlicher Forschungsstandards und sollten daher vorsichtig bewertet werden. Zudem wird Human Design kritisiert, vor allem wegen seiner komplexen Struktur, die zu unzutreffenden Empfehlungen führen kann, sowie wegen der Tendenz, Menschen in Kategorien einzuteilen
Gibt es Studien zu Human Design?
Jain!
Es gibt keine bekannten wissenschaftlichen Studien, die die Wirksamkeit oder Validität von Human Design als Werkzeug zur Persönlichkeitsanalyse bestätigen. Die meisten Informationen über Human Design sind anekdotisch oder stammen aus den Lehren von Ra Uru Hu.
Eine verfügbare Studie von Katharina Freistätter mit dem Titel “Persönlichkeitsdiagnostik unter dem Aspekt des Barnum-Effekts: Eine empirische Studie” 🔗 befasst sich — neben anderen Persönlichkeitsanalysen — auch erstmals mit dem Human Design System. Hier wird der Barnum-Effekt klar als mögliche Fehlerquelle herausgestellt.
Was ist der Barnum-Effekt und was hat er mit Human Design zu tun?
Der Barnum Effekt ist ein psychologisches Phänomen, bei dem Menschen allgemeine und vage Aussagen als persönlich zutreffend empfinden. Human Design-Beschreibungen können so allgemein gehalten sein, dass sich fast jeder darin wiederfinden kann, was den Eindruck erweckt, dass die Analysen genau sind.
Den Barnum-Effekt können wir auch schlichtweg beim Lesen von Horoskopen erkunden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWelche Gefahren birgt Human Design?
Die Gefahr von Human Design liegt in der Möglichkeit, dass Menschen sich zu sehr auf ihr Chart verlassen und wichtige Entscheidungen auf dieser Basis treffen, ohne kritisch zu hinterfragen. Dies kann zu einer Abhängigkeit von dem System führen und die Fähigkeit zur Selbstbestimmung einschränken.
Darüber hinaus besteht bei der Anwendung des Human Design Systems die Gefahr der Stereotypisierung. Indem Menschen in bestimmte Typen eingeteilt werden, besteht die Gefahr, dass individuelle Unterschiede und Nuancen übersehen werden. Dies kann zu Missverständnissen und Vorurteilen führen und die menschliche Komplexität und Einzigartigkeit übersehen.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass wir mehr sind als die Summe unserer Teile und dass wahre Selbstverwirklichung und persönliches Wachstum von innen kommen und nicht durch externe Systeme und Tests definiert werden können.
Meine eigene Erfahrung mit Human Design
Auf Empfehlung (großer Fehler!) eines Funktionsmediziners habe ich mich an einen Coach für Human Design gewandt. Dieser Coach, der auf Instagram aktiv ist, gehört zu einer wachsenden Gemeinschaft von Coaches, die überall auf der Welt zu Hause sind. Sie reisen und arbeiten in den verschiedensten Ländern, von den tropischen Stränden Balis über die spirituellen Zentren Indiens bis hin zu den glitzernden Wolkenkratzern Dubais.
Nachdem ich ein Reading mit diesem Coach durchgeführt hatte, begann ich, meine eigenen Nachforschungen anzustellen. Ich las Artikel, schaute Videos und sprach mit anderen, die Erfahrungen mit Human Design gemacht hatten. Trotz all dieser Bemühungen konnte ich mich leider nicht davon überzeugen lassen, dass diese Methode für mich das Richtige war.
Als ich meine Bedenken dem Coach gegenüber äußerte, wurde ich mit negativem Feedback konfrontiert. Anstatt meine Skepsis, auch für das “Coaching-Pyramiden-System” zu respektieren und zu versuchen, meine Fragen zu beantworten, fühlte ich mich angegriffen und missverstanden. Dieses Erlebnis hat meine Zweifel an Human Design und an solches Business nur noch verstärkt.
Die zusätzlichen Inhalte später auf der Instagram-Seite des Coaches haben bei mir weitere Fragen aufgeworfen.
Es war offensichtlich, dass eine Tendenz zum “Schubladendenken” und zur Kategorisierung von Menschen vorherrschte. Verhaltensweisen wurden ausschließlich mit Human Design Profilen und Variablen etc erklärt. So wurde natürlich auch meine eigene Person, die Kritik äußerte, in eine Schublade gesteckt.
Aussagen wie “Ich sage ja nicht, dass man Menschen damit manipulieren kann, aber …” oder “Wer sich mein Coaching nicht leisten kann, hat innere Arbeit zu tun …” haben mich letztendlich vollständig vom Gegenteil dieses Coaching-Konzeptes überzeugt.
Die öffentliche Belustigung durch den Coach, selbst wenn anonym, offenbart die Erwartungen, die wir an sogenannte Instagram-Coaches stellen können. Nachdem ich meine Kritik privat und direkt geäußert habe, einschließlich Kritik an der “Coaching-Pyramide” auf Instagram, wurde in öffentlichen Stories spöttisch und abfällig über mich als Person gesprochen. Am Ende wurde sogar angedeutet, dass meine Autoimmunerkrankung in meiner Persönlichkeit begründet sein könnte. Bravo! Schuldzuweisung vom Feinsten!
Obwohl dies sicherlich nicht auf alle Coaches zutrifft, bleibt die Unterscheidung mittlerweile eine Herausforderung — wer sich ein Bild machen möchte vom sogenannten Konzept: humandesignstories.com 🔗.
Meine persönliche Meinung zum Thema Coach/Mentor: wenn man Bedarf in einer Lebensphase für eine derartige Unterstützung hat, sollte Instagram und Coaches dieser Art tabu sein. Der Begriff Coach ist nicht geschützt und daher ist man besser beraten mit zertifizierten Coaches/Mentoren von renommierten Berufsverbänden, wie dem EASC 🔗.
Kritisches Fazit
Während Human Design für einige eine interessante Methode zur Selbstreflexion sein kann, ist es wichtig, sich der fehlenden wissenschaftlichen Grundlage und der potenziellen Risiken bewusst zu sein. Es sollte als eines von vielen Werkzeugen angesehen werden, die zur persönlichen Entwicklung beitragen können, aber nicht als alleinige Quelle der Wahrheit 🔗.
Ein weiterer kritischer Punkt ist die Gefahr der Selbstlimitierung. Wenn man sich zu sehr auf die Ergebnisse eines Persönlichkeitstests verlässt, besteht die Gefahr, dass man sich in bestimmte Rollen und Verhaltensmuster einschließt und dadurch seine persönliche Entwicklung und sein Wachstumpotenzial einschränkt. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass wir als Menschen die Fähigkeit haben, uns zu verändern und zu wachsen, und dass wir nicht durch die Ergebnisse eines Tests definiert werden.
Schließlich ist es wichtig zu beachten, dass das Human Design System, wie viele andere Persönlichkeitstests auch, kommerzielle Interessen hat. Es ist daher wichtig, kritisch zu hinterfragen, ob die angebotenen Dienstleistungen und Produkte tatsächlich einen Mehrwert bieten oder ob sie lediglich dazu dienen, Geld zu verdienen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Human Design System, wie alle Persönlichkeitstests, sowohl Vor- als auch Nachteile hat. Es kann ein nützliches Werkzeug zur Selbsterkenntnis sein, sollte aber mit Vorsicht und kritischem Denken angewendet werden.
Das Human Design System präsentiert sich nicht als traditionelles System, sondern eher als esoterisches Interessengebiet für jene, die sich zu alternativen und unkonventionellen Themen hingezogen fühlen. Dazu gehören verschiedene Glaubensansätze, Astrologie, alternative Heilmethoden und spirituelle Praktiken. Oftmals scheint bei diesen Personen wenig Interesse an kritischer Auseinandersetzung oder Überprüfbarkeit zu bestehen; der Fokus liegt stattdessen auf finanziellen Aspekten.
Linksammlung — Quellen — Must-Reads
Persönlichkeitsdiagnostik unter dem Aspekt des Barnum-Effekts — Katharina Freistetter
Hoaxilla #188 – ‚Human Design System‘ — Hoaxilla, der skeptischen Podcast