
About

Schön, dass du hier bist und meinen Blog litte troublemaker gefunden hast!
Der Name dieses Blogs ist nicht zufällig gewählt – er steht für eine Mischung aus Persönlichkeit, Inspiration und einer Prise Rebellion. Alles begann mit Leah Reminis Buch “Troublemaker”, in dem sie ihre mutige Auseinandersetzung mit Scientology schildert. Ihre Geschichte hat mich tief beeindruckt. Nachdem ich die erste Staffel ihrer Dokumentation begeistert verschlungen habe, warte ich sehnsüchtig darauf, auch in Deutschland endlich die weiteren Staffeln sehen zu können.
Leah beschreibt sich selbst als Rebellin, die stets hinterfragt, um die Dinge zu verstehen – auch wenn das nicht immer positiv aufgenommen wird. Für sie ist das Wort “Troublemaker” keine Beleidigung, sondern ein Ausdruck für Menschen, die mutig Veränderungen anstoßen. Diese Einstellung hat bei mir einen Nerv getroffen, denn ich sehe mich selbst genauso.
Der Zusatz “litte” ist eine liebevolle Anspielung auf meinen Spitznamen, den ich vom „Großen“ erhalten habe – jemandem, der ebenfalls ein echter Troublemaker ist. Gemeinsam verbinden wir die Fähigkeit, kritisch zu denken, mit einer großen Portion Humor und Persönlichkeit.
In diesem Blog teile ich meine Gedanken und Meinungen, die allein meine Perspektive widerspiegeln und dabei stets Raum für Austausch und Reflexion lassen. Mark Twain sagte einmal: “Truth is stranger than fiction …” – ein Zitat, das mich immer wieder inspiriert und die Richtung meines Blogs wunderbar zusammenfasst.
Es erinnert daran, dass die Wahrheit oft überraschender, faszinierender und manchmal auch unbequemer ist als jede erdachte Geschichte. Hier geht es nicht nur darum, Wissen zu vermitteln, sondern auch darum, die Kraft des kritischen Denkens zu nutzen, um die Welt besser zu verstehen.
In einer Zeit, in der wir von Informationen überschwemmt werden und Meinungen oft als Fakten verkauft werden, ist es wichtiger denn je, innezuhalten, Fragen zu stellen und eigene, fundierte Überzeugungen zu entwickeln. Ich möchte dazu ermutigen, die einfachen Antworten zu hinterfragen und den Mut aufzubringen, auch unbequeme Wahrheiten anzunehmen. Gleichzeitig sehe ich diesen Blog als einen Ort der Begegnung – einen Raum, um über verschiedene Perspektiven nachzudenken, sie wertzuschätzen und manchmal auch herauszufordern. Denn letztlich liegt der Schlüssel zur Erkenntnis nicht im bloßen Konsum von Informationen, sondern im aktiven Hinterfragen und im Verstehen dessen, was uns umgibt.
Lasst uns zusammen Themen erkunden, die uns bewegen, und neue Einsichten gewinnen – immer mit dem Fokus darauf, dass die Realität manchmal unglaublicher ist als jede Fiktion.
Die Wahrheit ist seltsamer als die Fiktion, aber das liegt daran, dass die Fiktion an Möglichkeiten gebunden ist; die Wahrheit nicht. (Mark Twain)
Alles, was du hier liest, sind meine eigenen Gedanken und Meinungen. Sie spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen oder Ansichten anderer wider. Also, nimm’s locker und genieße die Lektüre!
Die recherchierten Fakten kannst du gern annehmen oder selbst noch mal nachprüfen.


“Truth is stranger than fiction, but it is because Fiction is obliged to stick to possibilities; Truth isn’t.”
(Mark Twain)
“Die Wahrheit ist seltsamer als die Fiktion, aber das liegt daran, dass die Fiktion an Möglichkeiten gebunden ist; die Wahrheit ist es nicht.”
So lautet ein berühmtes Zitat von Mark Twain, das mich immer wieder zum Nachdenken anregt. Es ist ein ständiger Begleiter in meinem Leben geworden und eine Quelle der Inspiration für diesen Blog.
Dieses Zitat erinnert uns daran, dass die Realität oft komplexer und faszinierender ist als jede Geschichte, die wir erfinden könnten. Es ermutigt uns, die Wahrheit zu suchen, auch wenn sie uns manchmal in unbekannte und unerforschte Gebiete führt. Es ist diese Suche nach Wahrheit, die uns oft zu unglaublichen Entdeckungen und Erkenntnissen führt, die unser Verständnis der Welt um uns herum erweitern.
In diesem Blog werden wir gemeinsam auf eine Reise gehen, um die seltsamen und wunderbaren Aspekte der Wahrheit zu erkunden. Wir werden uns in die Tiefen des Unbekannten wagen und dabei vielleicht einige unglaubliche Entdeckungen machen. Denn wie Mark Twain so treffend bemerkte: “Die Wahrheit ist seltsamer als die Fiktion …”.
